Römerstraßen im Rheinland

Zwei Karten aus Köln

Von meinem Ausflug zum römisch-germanischen Museum in Köln habe ich Bilder von zwei interessanten Karten mitgebracht.


 Karte im Eingangsbereich des römisch-germanischen Museums in Köln (eigenes Foto)

Gut erkennbar ist die Via Belgica, die westwärts von Köln über Jülich (Juliacum), Heerlen (Coriovallum), Maastricht (Trajectum) und Tongeren (Aduatuca Tungrorum) nach Bavay führte. Dort splitte sich die Römerstraße in eine westliche Route, die zur Kanalküste nach Gesoriacum (Flottenstützpunkt der römischen Nordseeflotte) zog und eine südliche Route, die über Paris und Bordeaux nach Nord-Spanien führte.

Entlang des Rheins führte die Limesstraße, die die wichtigen Militärlager in Straßburg, Mainz, Bonn und Xanten miteinander verband ...

... und natürlich die Agrippastraße, die Köln (Colonia Claudia Ara Agrippinensium) mit Trier (Colonia Augusta Treverorum) und Metz (Divodurum Mediomatricorum) verband.

Quelle: Lambert 93

Unter der Via Agrippa versteht man heute vier Heerstraßen, die von Lyon ausgehend unter Marcus Vipsanius Agrippa (64/63 v. Chr - 12 v. Chr.), dem römischen Feldherrn und Schwiegersohn des Augustus als Statthalter Galliens, gebaut wurden. Dies sind nach dem antiken Geographen Strabon: Eine nach Aquitanien (Saintes & Bordeaux), eine zum Rhein (über Langres, Metz und Trier), eine dritte zum Ozean (Boulogne-sur-Mer über Amiens) und die vierte zur massaliotischen Küste (Marseille über Arelate).

Anmerkung: Während der Begriff Agrippastraße für das Teilstück Trier-Marmagen sicherlich korrekt ist, scheint er für das Teilstück Zülpich - Köln nicht korrekt zu sein. Wie man auf dem ersten Bild gut sehen kann, handelt es sich dabei um zwei unterschiedliche Römerstraßen. Das erste Teilstück gehört zur Römerstraße Trier - Neuss, das zweite zur Römerstraße Reims - Köln. Während die Römerstraßen  Trier - Neuss und der Abzweig Marmagen - Wesseling älteren Datums (15 v. Chr.) sind, scheint der Abzweig Zülpich - Köln jüngeren Datums zu sein und daher nicht unter die Ägide von Marcus Vipsanius Agrippa zu fallen. Der Name Köln, zur Römerzeit Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA), geht nämlich auf die römische Kaiserin Agrippina zurück. Die Gattin von Claudius war am Rhein geboren und ließ das Oppidum Ubiorum (Ubiersiedlung) im Jahre 50 n. Chr. zur Stadt erheben (Quelle: de.wikipedia.org "Köln").

Karte aus dem Museum "Römisches Praetorium in Köln" (eigenes Foto)

Ich konnte es nicht lassen und mußte natürlich weitere Römerstraßen und bekannte Wegstrecken in der Germania Magna einzeichnen ...

... gleiche Karte mit weiteren Römerstraßen und bekannten Wegen in der Germania Magna